Die Zinssätze am Kapitalmarkt ziehen langsam an. So erhöht die Kfw-Mittelstandsbank auch die Zinsen für ihre Förderdarlehen. Diese Entwicklung betrifft Unternehmen in verschiedenen Situationen. Daher heißt es jetzt, unternehmerisch zu agieren. Folgende Situationen sind zum Beispiel denkbar:
Laufende Verhandlungen für Investitionskredite
Es laufen gerade Verhandlungen für Investitionskredite: Bringen Sie diese möglichst zügig zum Abschluss, um die im langfristigen Vergleich noch immer niedrigen Zinssätze möglichst lange festzuschreiben. Klären Sie mit den Verhandlungspartnern was dafür noch auf beiden Seiten zu tun ist.
Zinsfestschreibungen laufen künftig aus
Es laufen in den kommenden ein bis sechs Jahren Zinfestschreibungen bei Darlehen aus und es stehen dann Verlängerungen an. Das bedeutet: Sie müssen zum Ablaufzeitpunkt mit Zinserhöhungen gegenüber dem heutigen Stand rechnen. Überlegen Sie jetzt, ob Sie diese Verlängerungen bereits heute als „Forward-Darlehen“ abschließen. Das heißt: Sie machen jetzt die Kondition für die künftige Restlaufzeit fest und zahlen dafür einen kleinen Aufschlag auf das heutige (!) Zinsniveau für diese Restlaufzeit – gewinnen damit aber Kalkulationssicherheit und sichern sich nahezu das heutige Zinsniveau.
Verwahrentgelte im Auge behalten
Sie arbeiten auf Guthabenbasis und zahlen Verwahrentgelte / Negativzinsen: Beobachten Sie die Zinsentscheidungen der EZB und verlangen Sie von Ihren Banken direkt die Senkung der Verwahrentgelte, wenn die EZB den negativen Einlagenzins für die Institute senkt. Vermutlich werden nicht alle Banken und Sparkassen dann von selber direkt nachziehen – wie erste Umfragen zeigen.
Liquidität und Finanzierung sichern
Vor dem unsicheren Hintergrund dieser Tage – Zinsentwicklung wie beschrieben einerseits, internationale Entwicklung andererseits – ist aus Beratersicht die dauerhafte Sicherung von Liquidität und Finanzierung eine besonders wichtige Chefaufgabe. Die Förderbank des Landes NRW bietet zu diesem Themenkreis eines Ihrer kostenlosen NRW.BANK.Unternehmerseminare an: „Liquidität und Finanzierung sichern – Engpässe erst gar nicht entstehen lassen“.
Eine Übersicht über alle Themen und Termine der NRW.BANK.Unternehmerseminare finden Sie unter www.seminar.cd-sander.de.