Die Ratingverfahren der Banken und Sparkassen analysieren einerseits die Kennzahlen Ihres Unternehmens, andererseits wird ein Fragenkatalog zur kaufmännischen Unternehmensführung beantwortet. Das allerdings nicht von Ihnen, sondern von den Bankmitarbeitern auf Basis der in der Bank vorliegenden Informationen.
Ein Thema ist dabei immer die Mitarbeitersituation im weitesten Sinne – dazu gehört natürlich Ihre Führungsarbeit, die Existenz einer zweiten Ebene (je größer Ihr Unternehmen ist oder wird), die Notfallplanung für den Ausfall von Chefin oder Chef und auch das Thema, wie Wissen im Unternehmen gesichert, bewahrt, allen zugänglich gemacht und damit systematisch genutzt und erweitert wird.
Dabei gilt: wenn Ihre Kreditinstitute über solche Themen keine Informationen vorliegen haben, wird dies im Rating negativ gewertet.
Worum es beim Thema Wissensmanagement geht, dazu finden Sie Informationen in den KMU-Berater News 2017-02 „Wissen erfolgreich managen“ des Bundesverband Die KMU-Berater: Tipps und Hinweise aus der Beratungspraxis in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).