Folgen Sie dem „klassischen“ Modell bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einer kreditgebenden Hausbank oder Haussparkasse und einer zweiten kleinen Bankverbindung mit einem Konto auf Guthabenbasis (oftmals gerne die Postbank)?
Dann machen Sie sich von einem Kreditgeber abhängig! Auch wenn das bisher bisher gut gelaufen ist – wer gibt Ihnen die Garantie, dass das in Zukunft so bleiben wird? Gerade bei wachsenden Unternehmen mit ebenfalls wachsendem Kreditbedarf ein Thema – aber nicht nur bei diesen!
Meine Empfehlung: Bauen Sie in aller Ruhe eine zweite kreditgebende Bankverbindung auf! Machen Sie sich unabhängiger in der Unternehmensfinanzierung! Nur auf dieser Basis können Sie auch Angebote Ihrer dann zwei Banken wirklich mit einander vergleichen.
Nebenbei: Oft machen Unternehmen dann die Erfahrung, dass die neue Bankverbindung in vielen Bereichen günstigere Konditionen bietet! Denen sich dann die bisherige Hausbank nolens-volens oftmals anschließt.