Überziehungen unbedingt vermeiden

Das Überschreiten der vereinbarten Kreditlinie ist in der Banksprache eine „Überziehung“. Dies wird im Rating der Kreditinstitute als „Negativmerkmal“ automatisch registriert. Dauert eine Überziehung länger als 90 Tage führt dies vollautomatisch zu einer Herabstufung der Ratingnote in die Kategorie „Kreditausfall“ (so in Basel II für alle Institute vorgeschrieben).

Ihre unternehmerische Konsequenz: Überziehungen auf jeden Fall vermeiden! Das bedeutet: Disponieren Sie Ihre Geschäftskonten so, dass keine Überziehungen entstehen.

Auch wichtig: Die Inanspruchnahme Ihrer Kontokorrentkreditlinie sollte auch nicht ständig knapp am Limit liegen. Die Banken nennen das eine „steife Kreditinanspruchnahme“. Und auch diese löst in den Ratingsystemen bereits „Warnsignale“ aus.

Lassen Sie sich auch nicht dadurch „täuschen“, dass Ihre Bank Ihre Überziehungen vielleicht toleriert. Das 90-Tage-Kriterium schlägt trotzdem zu. Mehr dazu in einem Beitrag bei den Mittelstandsbotschaftern des Creditreform-Magazin.

Weiterempfehlen: