Neu: Corona-Überbrückungshilfe Phase 2

Für von Corona negative betroffene Unternehmen gibt es jetzt mit der „Corona-Überbrückungshilfe Phase 2“ weitere Unterstützung für die Monate September bis Dezember 2020. Und in der Politik wird schon über eine weitere Phase 3 für Anfang 2021 diskutiert.

Wichtig für die Unternehmen: Die Förderung wird an drei Punkten erweitert und damit verbessert. Im folgenden diese wesentlichen Punkte. Eine Zusammenfassung der Details und weiterführende Links zur Internetseites des Bundes finden Sie auf meinen Corona-Sonderseiten.

Überbrückungshilfe Phase 2 mit erleichtertem Zugang

Für die Corona-Überbrückungshilfe Phase 2 wurden die Zugangsvoraussetzungen reduziert. Damit werden mehr Unternehmen Unterstützung beantragen können als in der Phase 1. Es gibt zwei alternative Einstiegsmöglichkeiten in die Phase 2:

  1. Ihr Unternehmen hat in zwei zusammenhängenden Monaten im Zeitraum von April bis August 2020 gegenüber den Vorjahres-Monaten einen Umsatzrückgang in Höhe von mindestens 50 % zu verzeichnen gehabt.
  2. Ihr Unternehmen hat im gesamten Zeitraum April bis August 2020 im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang von durchschnittlich mindestens 30 % pro Monat zu verzeichnen gehabt.
Überbrückungshilfe Phase 2 mit verbesserter Förderhöhe

Auch die Höhe der Förderung wurde gegenüber der Phase 1 verbessert. Es gibt drei Förderstufen – dabei geht es immer um die Monate September bis Dezember:

  1. 90 Prozent der förderfähigen Fixkosten bei mehr als 70 Prozent Umsatzeinbruch gg. dem Vorjahrs-Monat
  2. 60 Prozent bei Einbruch zwischen 50 und 70 Prozent
  3. 40 Prozent bei Einbruch zwischen 30 und unter 50 Prozent

Das bedeutet: Der Zuschuss wird für jeden einzelnen Monat gesondert berechnet und kann daher für jeden Monat unterschiedlich hoch ausfallen.

Und die förderfähigen Fixkosten wurden erweitert

An dieser Stelle allerdings wird es kompliziert. Die Liste ist lang und mit vielen Details gespickt. Siehe dazu den Link zu den FAQs des Bundes auf meinen Corona-Sonderseiten.

Mehr zur Unternehmensführung in der Corona-Krise

Corona stellt die Unternehmensführung vor neue Herausforderungen – quer durch alle Themen. Auf www.corona-krise.cd-sander.de finden Sie dazu viele Anregungen. Einen Beitrag speziell zu den Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit finden Sie auf dieser Seite in einem weiteren Beitrag unter „Aktuelles“.

Weiterempfehlen: