Ihre Mitarbeitersituation und Ihr Rating

Im Rating bewerten Ihre Banken und Sparkassen die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens – und haben dabei auch Ihre Mitarbeitersituation im Blick. Diese ist ein Thema im sogenannten „qualitativen“ Teil des Ratings. Das ist ein Fragenkatalog zur kaufmännischen Unternehmensführung. Mehr dazu im Kapitel 4.2 meines Buches zum Thema.

Rating und Ihre Mitarbeiter

Kernfrage im Rating zur Mitarbeitersituation ist die Nachfolgesituation. Spätestens wenn Sie als Chefin oder Chef 55 Jahre alt werden, erwarten die Institute erste Überlegungen, wie Sie Ihre Nachfolge gestalten wollen. Und das hat sehr viel mit der Mitarbeitersituation in Ihrem Unternehmen zu tun. Dahinter steht die Frage: Wo sollen denn potenzielle Nachfolger*innen herkommen? Und welche Qualifikationen bringen diese mit? Und damit rückt natürlich Ihre Mannschaft in den Fokus.

Haben Sie eine Vertretung oder in größeren Unternehmen eine zweite Ebene? Welche Qualifikationen und Erfahrungen haben diese Mitarbeiter*innen? Kämen diese als potenzielle Nachfolger in Frage.

Die zweite Frage dahinter: Ihr Notfallplan

Damit hängt eine weitere wichtige Frage zusammen: Was passiert in Ihrem Unternehmen, wenn Sie als Chef oder Chefin für vier Wochen ausfallen (wegen eines Unfalls im Koma liegen)? Haben Sie dafür Vorsorge getroffen?

Letztlich steht dahinter die Frage nach Ihrer Mitarbeiterführung

Wenn Sie es einmal auf die ganz grundsätzliche Ebene heben: Alle die hier angesprochenen Fragen münden in die nach Ihrer Mitarbeiterführung. Wie viel Zeit nehmen Sie sich im Jahr, um sich intensiver damit zu beschäftigen?

Impulse für Ihre Mitarbeiterführung in einem Praktiker-Handbuch

Für viele Unternehmerinnen und Unternehmen ist die Mitarbeiterführung natürlich nur ein „Chefthema“ unter vielen. Hilfreich ist es dann, wenn praktische Handlungsideen für die einzelnen Themenbereiche zur Verfügung stehen. Diese bietet jetzt ein aktuell heraus gekommenes Buch: „Leitfaden für ganzheitliches Personalmanagement für KMU-Unternehmen und KMU-Berater“. Autoren sind die Mitglieder der „Fachgruppe Personal“ im Bundesverband Die KMU-Berater – das garantiert den Praxisbezug!

Weiterempfehlen: