Liquiditätsbedarf des Unternehmens im Griff?

Unternehmen unterschätzen oft den Liquiditäts- und Finanzierungsbedarf:

Wenn es bei Ihnen gerade gut läuft im Unternehmen und der Umsatz wächst, steigt auch der Liquiditäts- und damit Finanzierungsbedarf: Sie treten in Vorlage mit Material, Personalkosten und die steigenden Kundenforderungen wollen auch finanziert sein.

Haben Sie im Blick, dass dies umgekehrt auch gilt? Bei einem Umsatzrückgang steigt der Liquiditäts- und Finanzierungsbedarf: Umsätze und Geldeingang gehen zurück, Kunden zahlen schleppender, Bestände und Personal- und Sachkosten lassen sich nicht gleich schnell abbauen wie die Einnahmen zurückgehen.

Daher ist es in jeder Unternehmensphase wichtig, den Liquiditätsbedarf umfassend im Blick zu haben. Eine Übersicht dazu und weitere Hinweise auch zur Kontoführung finden Sie in einem Beitrag bei den Mittelstandsbotschaftern des Creditreform-Magazin.

Weiterempfehlen: