Kreditablehnungen: Unternehmen dürfen nach den Gründen fragen

Das ist der Kern neuer „High-Level-Principles“! Auf diese haben sich die deutschen Bankenverbände auf Aufforderung der EU mit den deutschen Mittelstandsverbänden ZDH, DIHK und BDI verständigt.

Also: wenn die Unternehmen fragen, bekommen sie auch eine Antwort. Diese Verpflichtung gehen Banken und Sparkassen ein.

Aber: Ist es nicht eine Selbstverständlichkeit, mit den Kunden darüber zu sprechen, welche Gründe für positive wie negative Kreditentscheidungen ausschlaggebend sind?!

Daher habe ich das Thema in einem ausführlichen Beitrag für die Fachzeitschrift ForderungsPraktiker aus Beratersicht beschrieben: Warum und wie Kreditinstitute und Unternehmen sich austauschen sollten und welchen Nutzen beide Seiten davon hätten.

Weiterempfehlen: