Haben Sie Kreditwünsche für 2019 – Verlängerungen oder zusätzlicher Kreditbedarf? Dann werden Ihre Kreditgeber (Banken, Sparkassen, Leasing, Factoring, Internetportale) von Ihnen Zahlen über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung Ihres Unternehmens sehen wollen.
Wichtig aus Sicht der Kreditgeber: Es sollten endgültige Zahlen 2018 sein. Also der Jahresabschluss und nicht eine BWA vom Dezember.
Wichtig daher für Sie: Ihren Jahresabschluss 2018 so rechtzeitig erstellen, dass er für Ihre Kreditgesprächstermine fertig ist. Auch dann, wenn diese Termine bereits im 1. Quartal 2019 liegen sollten. Geht nicht? Gibts nicht! Das ist nur (!) eine Frage, welche Vereinbarungen Sie mit Ihrem Steuerberater treffen. Denn er ist Ihr Dienstleister zur Erstellung des Jahresabschluss 2018 treffen. Diese Vereinbarungen müssen dann allerdings auch beide Seiten einhalten.
Wichtig weiterhin für Sie: Jetzt entscheiden, wie Ihr Jahresabschluss 2018 aussehen soll. Diese Entscheidung können Sie nicht auf Anfang 2019 verschieben. Zumindest dann nicht, wenn für die Gestaltung noch Liquidität fließen soll. Zum Beispiel, weil Sie Ihre Kundenforderungen noch stärker eintreiben möchten, Ihre Lieferantenverbindlichkeiten reduzieren wollen oder noch etwas in der Eigenkapitalausstattung ändern möchten.
Hilfreich für Sie: Für beide Themen gibt es Checklisten unter www.jahresabschluss-check.de.
- Checkliste Vorbereitung: Alle Themen, auf die Sie für die Gestaltung Ihres Jahresabschlusses einmal schauen sollten – um dann ggf. Entscheidungen zu treffen. Die Themen, die Sie noch in diesem Jahr entscheiden müssten, sind besonders gekennzeichnet.
- Checkliste Erstellung: Alle Schritte, die Sie mit Ihrem Steuerberater vereinbaren sollten, damit Ihr Jahresabschluss 2018 pünktlich zu Ihren Kreditgesprächen fertig ist.