Die Betriebswirtschaftliche Auswertung November liegt auf Ihrem Schreibtisch. Mit der Summen-und Saldenliste zusammen eine erste Grundlage für die Gestaltung Ihres Jahresabschluss 2015. Damit sollten Sie unbedingt spätestens jetzt beginnen:
Klären Sie auf Basus dieser Daten welche Aktivitäten noch erforderlich sind, um Ihren Jahresabschluss 2015 zu gestalten. Dabei sollten Sie auch Ihre Kreditgeber im Blick haben. Denn diese legen auf zwei Dinge wert:
- Je früher Ihr Jahresabschluss vorliegt, umso besser. Daran sollten Sie vor allem denken, wenn Sie im ersten Halbjahr Kreditthemen zu besprechen haben – Ihr Jahresabschluss 2015 sollte dann vorliegen.
- Die Zahlen sollten klare Verhältnisse zeigen – von der Eigenkapitalquote bis zur Bewertung vor allem des Umlaufvermögens. Also beachten Sie diese Zahlen besonders bei der Erstellung.
Wichtig auch: Je näher die Zahlen des Jahresabschlusses an den Zahlen Ihrer Dezember-BWA liegen, als desto qualifizierter wird Ihre Buchhaltung und Ihr Controlling bewertet werden.
Also kann die Devise nur heißen: Jetzt das Thema Jahresabschluss angehen.
Zu Ihrer Unterstützung finden Sie unter www.jahresabschluss-check.de zwei Checklisten:
- Entscheidungen, die Sie für Ihren Jahresabschluss treffen können / sollten
- Ablauf einer zügigen Erstellung zwischen Ihnen und Ihrem Steuerberater
Auf die Plätze fertig los – bei Fragen sprechen Sie mich gerne an.