Ihr Jahresabschluss 2018 – sollte längst fertig sein

Ihr Jahresabschluss 2018 ist längst fertig gestellt. Dann können Sie sich zum Thema dieses Beitrags gemütlich zurücklegen.

Ihr Jahresabschluss 2018 ist in Arbeit. Dann stellt sich die Frage, warum er noch nicht fertig ist.

Ihr Jahresabschluss 2018 steht noch gar nicht auf Ihrer Tagesordnung. Dann stellt sich die Frage, warum das so ist – ob das wirklich für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.

Warum sollten Unternehmen den Jahresabschluss 2018 längst fertig gestellt haben?

  • Weil der Gesetzgeber es so verlangt – nämlich bis zum 31. Juli des Folgejahres (siehe im Handelsgesetzbuch). Das ist vielleicht ein eher schwächeres Argument.
  • Weil Sie aus dem Jahresabschluss Schlussfolgerungen für Ihre Ziele für das laufende Geschäftsjahr ableiten – und diese dann umsetzen. Das ist aus unternehmerischen Sicht ein starkes Argument – oder?
  • Weil Ihre Kreditgeber Kreditentscheidungen gerne auf der Basis endgültiger Zahlen treffen – also auf Basis des Jahresabschlusses. Das ist aus unternehmerischer und aus Finanzierungs-Sicht ebenfalls ein starkes Argument. Außerdem beflügelt es die Ratingnote Ihres Unternehmens nach Basel III.

Und technisch ist es kein Geheimnis, den Jahresabschluss tatsächlich in den ersten drei oder zumindest sechs Monaten des neuen Jahres zu erstellen. Die Aufgaben, die Sie im Unternehmen dafür erledigen müssen, sind überschaubar. Das gleiche gilt für Ihren Steuerberater. Es muss halt nur gut organisiert sein. Dafür gibt es unter www.jahresabschluss-check.de zwei Checklisten, die Sie dabei unterstützen, diese Aufgaben strukturiert und konsequent in kurzer Zeit abzuarbeiten.

Und sollten Sie den Jahresabschluss 2018 noch in Arbeit haben – dann können Sie ja für den Jahresabschluss 2019 sich ein neues und deutlich kürzeres Zeitziel setzen. Merke: Der nächste Jahresabschluss kommt bestimmt.

Weiterempfehlen: