Corona und Kreditwürdigkeit: Wirkung einschätzen können

Corona wirkt sich auf die Kreditwürdigkeit von Unternehmen sehr unterschiedlich aus. Es hängt davon ab, ob Ihr Unternehmen positiv oder negativ von der Corona-Krise bisher betroffen ist. Und es hängt davon ab, wie diese Betroffenheit sich weiter entwickeln wird – positiv wie negativ.

Wenn Ihr Geschäft von Corona nicht negativ betroffen ist, können Sie davon ausgehen, dass auch die Kreditwürdigkeit sich nicht negativ verändern wird.

Ist Ihr Geschäft jedoch negativ betroffen, steht zu befürchten, dass Kreditgeber die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens künftig zurückhaltender oder sogar schlechter einschätzen.

Schätzen Sie die Wirkun ein – bevor Sie mit Ihren Kreditgebern sprechen

Wichtig in jeder Art von Kreditgesprächen: Sie können Ihre eigene Verhandlungsmachtposition realistisch einschätzen. Das bedeutet im Moment: Es geht um Ihre Position vor Corona. Und dann geht es um die Einschätzung mit und nach Corona.

Dazu gehen Sie vier Schritte. Diese finden Sie beschrieben in einem Beitrag auf www.creditreform-magazin.de.

Weitere Informationen um Ihr Handeln rund um Corona und Finanzierung finden in Beiträgen auf dieser Seite und auf www.kreditverhandlungen.de.

Corona und Ihre Unternehmensführung

Für Ihre Kreditgeber ist auch wichtig, wie Sie Ihr Unternehmen in der und durch die Corona-Zeit führen. Dazu finden Sie weitere Impulse auf www.corona-krise.cd-sander.de.

Weiterempfehlen: