Auskunfteien – unter Corona wichtiger denn je!

Wir leben in Corona-Zeiten – und damit sind Auskunfteien wichtiger denn je!

Warum? Weil Sie Ihre Geschäftspartner noch schlechter einschätzen können als bisher! Vielleicht ist Ihr alter Kunde oder das gerade neu anfragende Unternehmen bereits ein sog. Zoombie-Unternehmen (das Unternehmen kann im dritten Jahr in Folge den Zinsaufwand nicht mehr aus dem Betriebsergebnis decken)? Die Bundesbank hat diesem Phänomen gerade einen ausführlichen Beitrag in ihrem Monatsbericht Dezember 2020 gewidmet: Auf Basis der Zahlen von 2018 werden nur 6 Prozent der Unternehmen so eingestuft. Das ist erst einmal beruhigend. Aber wird das weiterhin in Corona-Zeiten weiterhin gelten?

Sorgen Sie für aktuelle Daten in den Auskünften über Ihr Unternehmen

Denn auch Ihre Geschäftspartner handeln nach dem Motto „Auskunfteien: Unter Corona wichtiger denn je!“ und holen Auskünfte über Sie ein – um auf Nummer sicher zu gehen. Und dann sollten die Informationen über Ihr Unternehmen z.B. bei Creditreform natürlich aktuell sein. Damit Creditreform Ihr Unternehmen angemessen bewerten kann und ein „vernünftiger“ Bonitätsindex dabei heraus kommt.

Sie kennen weder Ihren Bonitätsindex noch die Auskunft: Dann fordern Sie eine kostenlose Selbstauskunft an und gehen Sie mit den Auskunfteien in den Dialog.

Nutzen Sie die Auskunfteien für die Absicherung Ihres Unternehmens

Die Fragen aus Sicht des eigenen Unternehmens können lauten:

  • Ist die Bonität der großen Dauerkunden unverändert gut?
  • Wie ist die Bonität eines anfragenden Neukunden?
  • Wie ist die Bonität der großen Lieferanten, von denen das Unternehmen eventuell abhängig ist?
  • . . .?

Also nutzen Sie für die Antworten auf Ihre Fragen die Auskunfteien!

Mehr zum Thema Auskunfteien

Lesen Sie dazu meinen Beitrag auf www.haufe.de. Oder lesen Sie im Kapitel 4 meines Buches den Abschnitt 4.5 zum Thema und 4.6 über Bank-zu-Bank-Auskünfte. Und einen Einstieg generell in das Thema Finanzkommunikation finden Sie in der Checkliste auf dieser Internetseite.

 

Weiterempfehlen: