Bankgespräche

Ihre Kreditversorgung dauerhaft zu sichern, erfordert aktive und regelmäßige Bankgespräche.

Wie erleben Sie Ihre Bankgespräche heute?

Eher in einer Position der Abhängigkeit? Und die Ergebnisse entsprechen nicht immer Ihren Erwartungen? Oder auch Sie sind sich manches Mal nicht sicher, welches nun genau die besprochenen Vereinbarungen sind?

Oder:

In einer Situation auf Augenhöhe! Mit partnerschaftlichem Austausch, klaren Gesprächsergebnissen und damit Sicherheit für Ihre zukünftige Finanzierung!

Wie Sie Ihre Bankgespräche positiv beeinflussen können!

Erste Voraussetzung: Sie können Ihre Verhandlungsmachtposition realistisch einschätzen! Das heißt Sie kennen für Ihr Unternehmen die drei entscheidenden Parameter jeder Kreditentscheidung: Rating und seine Bedeutung, Kapitaldienstfähigkeitsberechnung, Sicherheitensituation in der Sichtweise der Kreditgeber.

Damit Sie mit einer starken Ausgangslage in Ihre Kreditgespräche gehen, gebe ich Ihnen auf dieser Internseite Praxistipps aus der KMU-Beratung – der Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Und aus meiner langjährigen Bankpraxis.

Nutzen Sie als Einstieg in das Thema:

– Die Checkliste für eine effiziente Bankenkommunikation

als Chance zur eigenen Standortbestimmung rund um die Unternehmensfinanzierung im Mittelstand.

– Den Stufenplan für Ihre Bankgespräche

mit Tipps zum Vorbereiten und Führen von Kreditgesprächen.

– Den Schnelleinstieg Bankgespräche für Unternehmen

mit einer Beitragsserie auf hauffe.de mit wesentlichen Themen zur Vorbereitung von Kreditverhandlungen.

– Und wenn Sie ins Detail gehen wollen:

„Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln – Praxishandbuch zur Bankenkommunikation für Unternehmen und Berater“ – die 3. Auflage erscheint – vollständig überarbeitet und ergänzt – am 24.09.2021.

 

Weiterempfehlen: